Best practice

RDC Autozug Sylt: 1x KNRBB, 2x KNRBB-Netzwerkpartner, 2x Unternehmen vor Ort: Best Practice für intelligentes Projektmanagement.

Projekt:
KNRBB-Projektleitung zur Herstellung der Transporteinheit (TP) 4 für RDC Autozug Sylt
Kunde:
RDC Autozug Sylt GmbH
Zeitraum:
Oktober 2018 – Dezember 2019

Im Oktober 2018 beauftragte die RDC AUTOZUG Sylt GmbH die KNRBB GmbH mit der Projektleitung zur Erweiterung und Optimierung der blauen AUTOZUG Sylt Flotte um 34 Fahrzeuge.

Neue vierachsige Güterwagen der Bauart Snps 475 sowie 2 Stück vierachsige Güterwagen der Bauart Rens 300, die sonst als Güterwagen für den Transport von schweren Erzeugnissen eingesetzt werden, sind die Basis der Flottenerweiterung. Beide einstöckige Güterwagenbauarten haben eine Fahrzeuglänge (über Puffer) von 19,9 m, sind für eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h zugelassen und können bis zu 65 Tonnen zuladen.
Bei der Umrüstung der Güterwagen mussten die Anforderungen an Autotransporte über den Hindenburgdamm beachtet werden, die sich aus den Bedingungen für den Personentransport und den infrastrukturellen Gegebenheiten ergeben. Konkret bedeutete das: Erreichung der Notbremse für jeden Fahrzeugführer, Rettungs- und Fluchtwege sowie die Installation von Feuerlöschern.
Es gibt drei unterschiedliche Bauarten:

1. Be- und Entladewagen, welcher für die seitliche Be- und Entladung und den Transport von Kraftfahrzeugen konstruiert wurde,

2. Zwischenwagen, welcher für den Transport von Kraftfahrzeugen mit seitlichen Windschutz erstellt wurde

3. Rampenwagen, welcher die Nutzung der oberen Verladerampe auf den Bahnhöfen ermöglicht.

Die Umsetzung des Projektes erfolgte mit einem Ingenieurbüro, zwei KNRBB-Netzwerkpartnern sowie zwei lokalen Unternehmer aus Niebüll. Die KNRBB GmbH koordiniert dabei alle Projektbeteiligten beginnend mit der Konstruktion, über die Fertigung der unterschiedlichen Bauteile und Module bis zur Endmontage. Auch die Koordination des Prozesses zur Inbetriebnahmegenehmigung durch das Eisenbahn Bundesamt übernahm die KNRBB GmbH.
Nach 8 Monaten intensiver Projektarbeit und Fertigstellung der ersten Wagen, wurde die Inbetriebnahmegenehmigung seitens des EBA Ende Juni 2019 erteilt und die ersten Fahrzeuge sind seitdem im Einsatz.

 

„Sie wollen es genau wissen? – Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf und sprechen wir über das Kompetenznetz Rail, seine Partner und die Leistungen, mit denen wir Ihr Vorhaben unterstützen können.“
Ralf Meinsen, Geschäftsführer
Telefon:
+49 (0)3381 / 80 40 24 10
ralf-meinsen@knrbb-gmbh.de
[vcf]